Wie der Phönix aus der Asche
- Details
- Published on Saturday, 29 March 2014 17:39
Karjakin und Anand bei der Post-mortum Analyse (Foto von der offiziellen Website)
"Wenn Sie mich fragen, wer NICHT gewinnen wird, dann kann ich Ihnen eine klare Antwort geben: Anand. Wir können den folgenden Deal machen: Wenn Anand gewinnt, werde ich öffentlich zugeben, dass ich keine Ahnung habe von Schach und dass ich nie wieder an einer solchen Umfrage teilnehmen werde." Evgeny Surov
"Ich bin mir sicher, dass entweder Aronian, Kramnik oder Karjakin das Turnier gewinnen wird." Fabiano Caruana
"Ein Sieg von Anand würde mich total überraschen." Alexander Grischuk
Vor dem Kandidatenturnier gab es eine heiße Diskussion, wer die besten Chancen hat das Ding zu gewinnen und gegen Carlsen im WM-Match anzutreten. Aber wenn es darum ging, wer keine bis wenig Chancen hätte, dann waren sich alle mehr oder weniger einig: Anand. Und ich bin da keine Ausnahme. Anand hatte in den letzten Jahren magere Turnierergebnisse und unterlag beim WM-Match gegen Carlsen chancenlos. Er überlegte sogar, gar nicht mehr am Kandidatenturnier teilzunehmen. Er wird froh sein, es doch getan zu haben.
Halbzeit in Khanty-Mansiysk
- Details
- Published on Friday, 21 March 2014 00:56
Kramnik (r.) - Mamedyarov, die Partie des Tages
Jeder hat nun gegen jeden einmal gespielt und an der Spitze der Tabelle sind, weniger überraschend, Aronian, und, von den wenigsten erwartet, Anand mit jeweils 4.5/7 Punkten. Anand spielt bisher ein super solides Turnier, kein einziges Mal in Verlustgefahr und in zwei Partien, gegen Andreikin und Svidler heute, hatte er noch Chancen auf mehr als ein Remis. Aronian erholte sich prächtig von der Niederlage gegen Anand in der ersten Runde und gewann in der Folge gegen Mamedyarov, Svidler und heute gegen Karjakin. Richtungsweisend wird die morgige Partie zwischen Aronian und Anand sein. Dahinter in Lauerstellung ist Kramnik mit 4/7, der heute die bisher spannendste Partie des Turniers gegen Mamedyarov spielte:
Wer fordert Magnus?
- Details
- Published on Thursday, 13 March 2014 18:34
Mit dieser Frage wird sich die Schachwelt nun für den gesamten restlichen März beschäftigen. Das Kandidatenturnier hat heute begonnen und dessen Sieger wird im November Magnus Carlsen zur Weltmeisterschaft herausfordern. Acht Spieler sind dabei, jeder gegen jeden zweimal, das bedeutet 14 Runden Spitzenschach! Damit ist das Kandidatenturnier neben der WM definitiv das Turnier des Jahres.
Aronian (l.) gegen Anand, zwei Hochkaliber (Foto von der offiziellen Website)
Also, heute erste Runde und die begann gleich mit einer Überraschung: Ex-Weltmeister Vishy Anand besiegt die Nr. 2 der Weltrangliste, Levon Aronian! Schauts euch an:
chess24 online!
- Details
- Published on Tuesday, 25 February 2014 17:57
chess24 has finally launched! In my last post in German I already described the different features you can use on chess24 and I was considering doing this again in English. However, I believe, it is much more interesting for you guys if you simply go on the website and explore everything yourself. It is pretty straigtforward to navigate, as you will see.
If you come across the video section, you will also see some material from me (all in German though). There is already a lot of material from English, German and Spanish authors posted, but still more and more videos are constantly produced and uploaded. And even though most videos do cost something, there is also some free material as for example, in case you forgot, how to play chess by ex-world champion Vishy Anand ;) The only thing you need to do to see that, is to register, which is for free. Check it out ;)
chess24
- Details
- Published on Tuesday, 11 February 2014 17:04
chess24. Das ist der Name der neuen Schachplattform, die sehr bald in drei Sprachen (Englisch, Deutsch, Spanisch) online gehen wird. chess24 hat die Ambition die beste Schachplattform der Welt zu werden. Hier erzählt euch einer der Gründer und gleichzeitig einer der besten Schachspieler Deutschlands, was ihn motiviert hat:
Freestyle
- Details
- Published on Monday, 10 February 2014 05:00
I haven't written a post in English for a while and since I am back in the U.S. to complete my already fourth semester (crazy how time flies by), I said to myself why not. So, I played a tournament over the weekend very close by - the Baltimore Open. I actually played it last year, too, and I liked it. Contrary to most U.S. tournaments you don't have to bring your own pieces and clocks (we even played on DGT boards, a rare sight at U.S. chess tournaments), rounds start on time and it reminded me of the standard I am used to from Europe.